„Eat well, travel often“ – von wem dieser Spruch stammt, habe ich keine Ahnung, aber ich bin auf jeden Fall gleicher Meinung. Ginge es nach mir, würde ich die ganze Zeit nur noch genau das tun. Aber ich muss ja auch noch arbeiten, nicht wahr… Welch ein Glück also, wenn man die Arbeit gleich noch mit einer kleinen kulinarischen Eskapade in eine fremde Stadt verbinden darf! Vor zwei Wochen reisten Gabi und ich nämlich nach Weiterlesen
Baumnuss-Halva-Cake
Vor zwei Wochen waren Gabi und ich in London. Was wir da Spannendes gemacht haben, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen. Unter anderem lernten wir dort die Küche von Yotam Ottolenghi kennen und ich habe euch ein besonderes Rezept von ihm versprochen. Hier findet Weiterlesen
Bánh mì – essen wie auf den Strassen Vietnams
Wenn man über vietnamesische Küche spricht, denkt man meistens zuerst an Frühlingsrollen, vielleicht noch an Nudelsuppen, und dann ziemlich schnell an all die gruseligen Sachen, die man in Vietnam anscheinend so isst und trinkt – ihr wisst schon, Hundefleisch, Insekten, Schlangenschnaps und sowas. Weiterlesen
Markthal Rotterdam
Zu den schönsten Seiten unseres Berufs gehören auch Scouting-Reisen ins Ausland, um unsere Fühler nach Trends und Entwicklungen rund ums Essen und Trinken auszustrecken. Diesmal führte mich meine Neugierde nach Rotterdam und Amsterdam, denn Weiterlesen
Dinner in London
Immer wenn ich unverhofft zu einem kinderfreien Abend komme und mich auf ein Tête-à-tête in einem guten Restaurant freue, wird mir wieder vor Augen geführt, wie naiv ich doch bin: die Lokale meiner Wahl sind dann nämlich alle schon ausgebucht. Also geh ich dann etwas frustriert in Weiterlesen
Im Paradies für Vegetarier
Es gilt als bestes vegetarisches Restaurant Westeuropas, Denis Cotters Cafe Paradiso in Cork, Irland. Cotter ist nicht nur Spitzenkoch, sondern auch Autor von wunderschönen Kochbüchern. Auf der Suche nach Inspiration für feine Vegi-Gerichte waren Weiterlesen