Neulich besuchte ich ein Sake-Seminar, weil ich endlich mal etwas mehr über dieses Getränk erfahren wollte. Wie heiss wird es nun wirklich getrunken? Aus Holzkistchen oder Keramikschälchen? Welchen Sake serviert man wozu? All diese Fragen Weiterlesen
Cold Brew Coffee – alles andere als kalter Kaffee
Kaffeeliebhaber brühen ihren Kaffee neuerdings kalt. Dennoch ist der so genannte Cold Brew Coffee alles andere als kalter Kaffee – er ist sogar ein richtig heisser Trend und in immer mehr hippen Cafés anzutreffen. Weiterlesen
Parfait? C’est parfait!
Bald beginnen die Festtage, und wie jedes Jahr sucht man die perfekten Rezepte, damit die Festtage zum Festen und nicht zum Schuften da sind. Deshalb haben Erica und ich ein kleines Weihnachts-Special für euch parat. Heute starte ich mit dem perfekten Dessert, das lässt sich nämlich prima vorbereiten Weiterlesen
Molekularküche für Dummies
Kürzlich habe ich eine interessante Vorspeise serviert bekommen: Jakobsmuscheln mit schwarzem und rotem Fischrogen garniert, dazu gabs eine Art weissen Kaviar von wunderbar samtiger Textur und mit erfrischendem Limettenaroma. Dieses Küchengeheimnis wollte ich lüften. Weiterlesen
Matcha – giftgrüner Trend
Er ist leuchtend grün und sieht aus wie pure Chemie, dabei ist er reine Natur: Matcha, ein hauchfeines Pulver aus Grünteeblättern – es ist Japans exklusivster Tee. Jahrhundertelang war sein Genuss nur dem Kaiser, dem Adel und buddhistischen Mönchen vorbehalten. Denn Matcha galt als Geheimmedizin, die das Leben verlängert, sowas verrät man dem einfachen Volk lieber nicht.
Cidre selber machen
Kürzlich habe ich ein Muster einer Reinzuchthefe erhalten, samt einem ganz einfachen Rezept zur Herstellung eines eigenen Cidres. Das musste ich natürlich sofort ausprobieren. Weiterlesen
Kleiner Kaffee-Konflikt
„Un Deutschkaffee? Ma, fa schifo!“ („Ein Deutschkaffee? Aber das ist ja ekelhaft!“), war die entsetzte Antwort eines Barmanns, dem ich mal vor vielen Jahren in Italien zu erklären versuchte, dass ich einen wirklich sehr langen Kaffee wollte, eine ganze Tasse voll. In Italien ist es nämlich kaum möglich, eine ganz normale Tasse Kaffee zu bekommen.
Bäumige Produkte
Weitverbreitet ist die Ansicht, dass Hochstammobst passé sei: Der Pflegeaufwand für die Bauern sei viel zu hoch, die kleinen Früchte taugten nichts als Tafelobst und aus dem Fallobst gebe es nur minderwertige Schnäpse. Doch weit gefehlt! Denn Weiterlesen